polarisquentio Logo

polarisquentio

Budgetplanung mit Weitblick

Unsere Geschichte bei polarisquentio

Seit 2018 entwickeln wir innovative Lösungen für langfristige Finanzplanung und begleiten Menschen dabei, ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Entdecken Sie unseren Weg von der Gründung bis heute.

2018

Die Gründung von polarisquentio

Alles begann mit einer einfachen Beobachtung: Viele Menschen hatten Schwierigkeiten dabei, ihre Finanzen über mehrere Jahre hinweg zu planen. Traditionelle Budgetierungstools konzentrierten sich nur auf monatliche oder jährliche Zeiträume, aber echte finanzielle Stabilität erfordert eine längerfristige Perspektive.

Standort: Albersdorf, Deutschland
Team: 3 Gründungsmitglieder mit Hintergrund in Finanzberatung
Vision: Finanzplanung für jeden zugänglich machen
Erste Nutzer: 150 Beta-Tester aus der Region
2021

Durchbruch und Expansion

Nach drei Jahren intensiver Entwicklung erreichten wir einen wichtigen Wendepunkt. Unsere Plattform hatte sich von einem lokalen Tool zu einer deutschlandweit anerkannten Lösung entwickelt. Die Pandemie hatte vielen Menschen gezeigt, wie wichtig langfristige Finanzplanung wirklich ist.

Nutzerbase: Über 15.000 aktive Nutzer
Kooperationen: Partnerschaften mit 12 regionalen Banken
Innovation: Einführung der 5-Jahres-Planungsfunktion
Auszeichnung: "Beste Fintech-Innovation" der IHK Schleswig-Holstein
2024

Bildung und Community

Im vergangenen Jahr haben wir unseren Fokus erweitert und einen starken Bildungsbereich aufgebaut. Wir merkten, dass unsere Nutzer nicht nur Tools brauchten, sondern auch das Wissen, um diese effektiv zu nutzen. Deshalb starteten wir unser Bildungsprogramm mit Workshops und Webinaren.

Bildungsprogramm: 48 Workshops mit 1.200 Teilnehmern
Community: Aktives Forum mit 3.500 Mitgliedern
Ressourcen: 120+ Leitfäden und Tutorials
Erfolgsrate: 78% der Nutzer erreichen ihre 3-Jahres-Ziele

Unsere Vision für 2025 und darüber hinaus

Wir stehen am Anfang eines neuen Kapitels. Unser Ziel ist es, polarisquentio zur führenden Plattform für Finanzbildung und langfristige Planung in Europa zu entwickeln. Dabei bleiben wir unseren Wurzeln treu: persönliche Betreuung und praxisnahe Lösungen stehen im Mittelpunkt.

Erweiterte Bildungsangebote

Ausbau unseres Kursprogramms mit spezialisierten Seminaren für verschiedene Lebensphasen und berufliche Situationen. Start der ersten Kurse im September 2025.

Stärkere Community

Aufbau regionaler Nutzergruppen und Mentoring-Programme, damit sich unsere Community gegenseitig unterstützen und voneinander lernen kann.

Bessere Tools

Entwicklung neuer Funktionen für komplexere Finanzszenarien und Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Budgetplanung.